Gathmann Michaelis und Freunde | Illustrationen für OGS-Praeventivprojekt der AWO

24. April 2024 von Sarah Gertzen

AWO Westliches Westfalen
Illustrationen für OGS-Präventionsprojekt

Schon seit einiger Zeit hilft Merti Mutig in den AWO Kindertagesstätten, über Grenzen zu sprechen. Jetzt gibt es ein ähnliches Projekt für den Offenen Ganztag – wieder mit Illustrationen aus dem Hause GMF.

Kamishibai-Tischtheater als Diskussionsstarter

Illustration eine Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung und mit internationaler Familiengeschichte Illustration eine Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung und mit internationaler Familiengeschichte

Als Diskussionsstarter, auch und gerade für schwierige Themen, hat sich in AWO-Einrichtungen das Kamishibai bewährt: Mit diesem Tischtheater können verschiedene großformatige Bilder gemeinsam betrachtet und besprochen werden. 

Dabei schlüpfen die Kinder als „Team Adlerauge“ in die Beobachterrolle. Gemeinsam wird versucht, die Motive und Reaktionen der handelnden Personen in den kleinen Bildergeschichten einzuordnen und gegebenenfalls Alternativen aufzuzeigen.

Illustration eine Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung und mit internationaler Familiengeschichte Illustration eine Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung und mit internationaler Familiengeschichte

Persönliche Grenzen werden thematisiert

Alle Geschichten drehen sich dabei um das Thema der persönlichen Grenzen: Mal ist es ein Streit zwischen Kindern, mal der ungefragte Griff einer Aufsichtsperson in den Tornister eines Kindes. Und auch körperliche Übergriffe kommen zur Sprache. Die bunten, kindgerechten Illustrationen helfen dabei, auch über schwierige Dinge zu sprechen.

  • Illustration eine erwachsene Person geht mit einem Kind in eine dunkle Ecke. Über dem Kind ist eine leere Gedankenblase.
  • Illustration eine erwachsene Person berührt ein Kind, mit ängstlichem Gesichtsausdruck von hinten an den Schultern
  • Illustration ein Kind steht in der Ecke und bedeckt mit seinen Händen die Brust und den Schritt
  • Illustration eine erwachsene Person flüstert einem Kind, was verängstigt aussieht, etwas ins Ohr

Hilfestellungen und Gesprächsanleitung für OGS-Personal

Die Erzählungen zeigen schwierige Situationen, die einzelne Kinder unter Umständen bereits erlebt haben könnten. Deshalb ist es wichtig, bei der Nutzung der Bildkarten die beteiligten Kinder im Blick zu behalten. Die Anleitung zu den Bildkarten liefert hier Hilfestellungen in Form von Fragen, aber auch rechtlichen Hinweisen, die dabei unterstützen sollen, sensibel und umsichtig mit einer solchen Situation umzugehen.

  • Illustration ein Kind hält einen kaputten Drachen in der Hand und erhebt anklagend den Zeigefinger gegen ein anderes Kind
  • Illustration ein Kind hält einen kaputten Drachen in der Hand und erhebt anklagend den Zeigefinger gegen ein anderes Kind
  • Illustration Kinder streiten sich und schreien sich an andere wollen deeskalieren
  • Illustration ein Kind in der Schule sucht sein Heft in einer Tasche, daneben eine Frau die gemein schaut
  • Illustration ein erwachsene Person greift in die Tasche eines Kindes, was verängstig aussieht
  • Illustration eine erwachsene Person holt ein Heft aus der Tasche des Kindes und hat dabei einen gemeinen Gesichtsausdruck

Sie möchten diese Seite teilen?