Gathmann Michaelis und Freunde | Universität Duisburg Essen

Strategische Kommunikation
Universität Duisburg Essen

 

 

Die Universität Duisburg Essen ist eine der größten Universitäten Deutschlands, mit einem breiten Angebot an Studiengängen und einem Ruf als weltweit anerkannte Forschungsuniversität. Hier gilt es, für die unterschiedlichen Akteure wiedererkennbare visuelle Identitäten zu entwickeln, die trotzdem ins übergeordnete Corporate Design der UDE passen.

Jahresbericht, Projektdokumentationen und Broschüren

Wissenschaftlich-informativ, dabei aber immer auch visuell ansprechend - die Dokumentation von Zahlen, Daten, Fakten und Forschungsergebnissen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation der UDE.

Cover des Jahresberichts 2018-2019 der Universität Duisburg-Essen. Es zeigt die Universitätsbibliothek mit hohen, lichtdurchfluteten Bücherregalen auf mehreren Etagen. Im unteren Bereich des Covers ist ein beige Balken mit dem blauen Logo der Universität und dem Schriftzug 'Jahresbericht 2018-2019' eingefügt Cover des Jahresberichts 2018-2019 der Universität Duisburg-Essen. Es zeigt die Universitätsbibliothek mit hohen, lichtdurchfluteten Bücherregalen auf mehreren Etagen. Im unteren Bereich des Covers ist ein beige Balken mit dem blauen Logo der Universität und dem Schriftzug 'Jahresbericht 2018-2019' eingefügt
Titelseite des Jahresberichts 2016–2017 der Universität Duisburg-Essen. Das Bild zeigt einen voll besetzten Hörsaal mit Studierenden, die einer Präsentation auf zwei großen Leinwänden folgen. Oben rechts befindet sich der Titel 'Jahresbericht 2016–2017' auf blauem Hintergrund Titelseite des Jahresberichts 2016–2017 der Universität Duisburg-Essen. Das Bild zeigt einen voll besetzten Hörsaal mit Studierenden, die einer Präsentation auf zwei großen Leinwänden folgen. Oben rechts befindet sich der Titel 'Jahresbericht 2016–2017' auf blauem Hintergrund
nformationsseite mit verschiedenen Grafiken und Daten zur Universität Duisburg-Essen. Oben ist ein Bild eines Hörsaals zu sehen, gefolgt von Textblöcken zu Forschungsschwerpunkten, Förderprogrammen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Haushalt, Partnerschaften und Personal. Die Seite enthält farbige Diagramme und Symbole, um die Daten zu visualisieren nformationsseite mit verschiedenen Grafiken und Daten zur Universität Duisburg-Essen. Oben ist ein Bild eines Hörsaals zu sehen, gefolgt von Textblöcken zu Forschungsschwerpunkten, Förderprogrammen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Haushalt, Partnerschaften und Personal. Die Seite enthält farbige Diagramme und Symbole, um die Daten zu visualisieren
Infografik mit verschiedenen Symbolen und Daten über Studiengänge und Studierende. Es werden Zahlen und Fakten zu verschiedenen Fachbereichen wie Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Biologie dargestellt. Unten sind Statistiken zu Studierendenzahlen und Abschlüssen aufgeführt Infografik mit verschiedenen Symbolen und Daten über Studiengänge und Studierende. Es werden Zahlen und Fakten zu verschiedenen Fachbereichen wie Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Biologie dargestellt. Unten sind Statistiken zu Studierendenzahlen und Abschlüssen aufgeführt
Titelseite eines Lehrmaterials mit dem Titel 'Lehrmaterialien für Willkommensklassen' und dem Logo 'proDaZ – Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern'. In der Mitte ist eine Lupe abgebildet, die zwei stilisierte Figuren zeigt, die miteinander kommunizieren. Unten befinden sich Logos von Förderpartnern Titelseite eines Lehrmaterials mit dem Titel 'Lehrmaterialien für Willkommensklassen' und dem Logo 'proDaZ – Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern'. In der Mitte ist eine Lupe abgebildet, die zwei stilisierte Figuren zeigt, die miteinander kommunizieren. Unten befinden sich Logos von Förderpartnern
Broschüren
Broschüre mit dem Titel 'Gleichstellungszukunftskonzept der Universität Duisburg-Essen zur Bewerbung im Professorinnenprogramm III'. Die Illustration im Hintergrund zeigt eine fein gemalte Skyline der Universitätsgebäude. Unten rechts befindet sich das Logo der Universität Duisburg-Essen mit dem Slogan 'Offen im Denken' Broschüre mit dem Titel 'Gleichstellungszukunftskonzept der Universität Duisburg-Essen zur Bewerbung im Professorinnenprogramm III'. Die Illustration im Hintergrund zeigt eine fein gemalte Skyline der Universitätsgebäude. Unten rechts befindet sich das Logo der Universität Duisburg-Essen mit dem Slogan 'Offen im Denken'
Broschüre mit dem Titel 'Campus Diversity'. Das Bild zeigt eine diverse Gruppe von Menschen auf einem Universitätscampus unter einem klaren, sonnigen Himmel. Unten steht der Slogan 'Vielfältig. Gemeinsam. Erfolgreich.' sowie das Logo der Universität Duisburg-Essen Broschüre mit dem Titel 'Campus Diversity'. Das Bild zeigt eine diverse Gruppe von Menschen auf einem Universitätscampus unter einem klaren, sonnigen Himmel. Unten steht der Slogan 'Vielfältig. Gemeinsam. Erfolgreich.' sowie das Logo der Universität Duisburg-Essen
Titelseite eines Kurzberichts mit dem Titel 'Digitale Hochschulbrücke westliches Ruhrgebiet | Niederrhein (Bridge)'. Oben befindet sich das Logo des Projekts, das aus einer stilisierten Brücke aus blauen und grauen Punkten besteht darunter steht 'bridge' Titelseite eines Kurzberichts mit dem Titel 'Digitale Hochschulbrücke westliches Ruhrgebiet | Niederrhein (Bridge)'. Oben befindet sich das Logo des Projekts, das aus einer stilisierten Brücke aus blauen und grauen Punkten besteht darunter steht 'bridge'

Entwicklung von Logos, Namen und Corporate Designs

Als eine der führenden Institutionen für Forschung und Lehre werden an der UDE immer wieder neue Projekte ins Leben gerufen. Damit diese effektiv kommuniziert werden können und ihr Zielpublikum erreichen, sind griffige Namen und visuelle Identitäten gefragt, die ins Auge springen. Wie die genau aussehen, erarbeiten wir gemeinsam im Rahmen verschiedener Workshops. Dürfen wir vorstellen: Unsere Marken- und Logoentwicklungen für die UDE.

Logo von 'flexING' mit dem Slogan 'Individuell, flexibel, erfolgreich'. Der Schriftzug 'flex' ist in orange gehalten, gefolgt von einem Balkendiagramm und einem Pfeil. 'ING' ist in blauen Großbuchstaben dargestellt Logo von 'flexING' mit dem Slogan 'Individuell, flexibel, erfolgreich'. Der Schriftzug 'flex' ist in orange gehalten, gefolgt von einem Balkendiagramm und einem Pfeil. 'ING' ist in blauen Großbuchstaben dargestellt
Logo von JACK mit dem Slogan 'Lernen. Testen. Prüfen.' Das Logo besteht aus dem Schriftzug in schwarzen Buchstaben, gefolgt von einem blauen Symbol Logo von JACK mit dem Slogan 'Lernen. Testen. Prüfen.' Das Logo besteht aus dem Schriftzug in schwarzen Buchstaben, gefolgt von einem blauen Symbol
Logo von 'proDaZ' mit dem Untertitel 'Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern'. Der Schriftzug 'proDaZ' ist in verschiedenen Blautönen gestaltet Logo von 'proDaZ' mit dem Untertitel 'Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern'. Der Schriftzug 'proDaZ' ist in verschiedenen Blautönen gestaltet
Logo von 'mintroduce' mit dem Slogan 'Fit für's Studium'. Der Schriftzug ist in einer Kombination aus orange und lila gehalten, und rechts oben befindet sich ein Papierflieger in Orange- und Gelbtönen Logo von 'mintroduce' mit dem Slogan 'Fit für's Studium'. Der Schriftzug ist in einer Kombination aus orange und lila gehalten, und rechts oben befindet sich ein Papierflieger in Orange- und Gelbtönen
Logo des ZHQE Transfer mit dem Slogan 'Wissen schafft Qualität'. Das Logo besteht aus einem Buch-Symbol links und den Texten 'ZHUE Transfer' und 'Wissen schafft Qualität' in schwarzer Schrift Logo des ZHQE Transfer mit dem Slogan 'Wissen schafft Qualität'. Das Logo besteht aus einem Buch-Symbol links und den Texten 'ZHUE Transfer' und 'Wissen schafft Qualität' in schwarzer Schrift
Logo von 'Chance hoch 2' in Blautönen. Der Schriftzug 'Chance' und 'hoch' wird von einer Reihe kreisförmiger Elemente begleitet und die Zahl '2' in einem großen blauen Kreis hervorgehoben Logo von 'Chance hoch 2' in Blautönen. Der Schriftzug 'Chance' und 'hoch' wird von einer Reihe kreisförmiger Elemente begleitet und die Zahl '2' in einem großen blauen Kreis hervorgehoben

Logoentwicklung für das Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)

Das ZHQE hat sich neu aufgestellt: Im Rahmen mehrerer Workshops wurden dazu die verschiedenen Submarken für die Angebote des ZHQE scharf herausgearbeitet und erste Ideen für Namen und Claims entwickelt. Das finale Ergebnis kann sich sehen lassen: Von der (ebenfalls neu gestalteten) Dachmarke ausgehend hat nun jede Submarke ihr eigenes Logo – individuell und aussagestark, aber dennoch klar erkennbar als Teil der Logo-Familie.

 

Logo des Zentrums für Hochschulqualitätsentwicklung. Links sind die Buchstaben 'Z', 'H', 'Q' und 'E' in einem grafischen Design aus blauen und weißen Formen dargestellt. Rechts daneben steht der Schriftzug 'Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung' in schwarzer, moderner Schrift Logo des Zentrums für Hochschulqualitätsentwicklung. Links sind die Buchstaben 'Z', 'H', 'Q' und 'E' in einem grafischen Design aus blauen und weißen Formen dargestellt. Rechts daneben steht der Schriftzug 'Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung' in schwarzer, moderner Schrift
Logo von 'Campus Pilot' mit dem Slogan 'Antrieb für Ideen!'. Links befindet sich ein Papierflieger in Schwarz und Blau Logo von 'Campus Pilot' mit dem Slogan 'Antrieb für Ideen!'. Links befindet sich ein Papierflieger in Schwarz und Blau
Logo von 'Institutional Research' mit dem Slogan 'Entscheidend informiert'. Links ist ein Symbol mit einem blauen Kreis und einem schwarzen, abgewinkelten Pfeil abgebildet Logo von 'Institutional Research' mit dem Slogan 'Entscheidend informiert'. Links ist ein Symbol mit einem blauen Kreis und einem schwarzen, abgewinkelten Pfeil abgebildet
Logo von 'Institutionelle Qualitätsentwicklung' mit dem Slogan 'Weiterentwickeln durch Reflektieren'. Links befindet sich ein Symbol mit einer Lupe, die in einem blauen Quadrat dargestellt ist Logo von 'Institutionelle Qualitätsentwicklung' mit dem Slogan 'Weiterentwickeln durch Reflektieren'. Links befindet sich ein Symbol mit einer Lupe, die in einem blauen Quadrat dargestellt ist
Logo von 'Lehr-Lern-Innovationen' mit dem Slogan 'Entdecken, Vernetzen, Gestalten'. Links befindet sich eine Glühbirne mit einer symbolischen Linie, die Kreativität und Ideenreichtum darstellt Logo von 'Lehr-Lern-Innovationen' mit dem Slogan 'Entdecken, Vernetzen, Gestalten'. Links befindet sich eine Glühbirne mit einer symbolischen Linie, die Kreativität und Ideenreichtum darstellt
Logo mit dem Text 'Unterstützung der Studiengangentwicklung' und dem Slogan 'Informieren und begleiten'. Das Logo zeigt einen Pfeil der nach rechts weist vor einem blauen Dreieck Logo mit dem Text 'Unterstützung der Studiengangentwicklung' und dem Slogan 'Informieren und begleiten'. Das Logo zeigt einen Pfeil der nach rechts weist vor einem blauen Dreieck
Logo des Tutorienprogramms mit dem Slogan 'mehr als Methoden'. Neben dem Schriftzug ist eine Figur vorn einem Schreibtisch, symbolisiert durch eine blaue Kugel und klare Linien Logo des Tutorienprogramms mit dem Slogan 'mehr als Methoden'. Neben dem Schriftzug ist eine Figur vorn einem Schreibtisch, symbolisiert durch eine blaue Kugel und klare Linien
Logo von 'Studentisches Feedback' mit dem Slogan 'Studium und Lehre im Dialog'. Links ist eine blaue Sprechblase mit einem kleinen Pfeil Logo von 'Studentisches Feedback' mit dem Slogan 'Studium und Lehre im Dialog'. Links ist eine blaue Sprechblase mit einem kleinen Pfeil
Logo der 'Lehrwerkstatt Online' mit dem Slogan 'Wir zeigen Lehre!'. Links ist ein Symbol eines Computers auf hellblauem Hintergrund, das für digitales Lernen und Online-Lehre steht Logo der 'Lehrwerkstatt Online' mit dem Slogan 'Wir zeigen Lehre!'. Links ist ein Symbol eines Computers auf hellblauem Hintergrund, das für digitales Lernen und Online-Lehre steht
Logo von 'Lehren & Lernen' mit dem Slogan '... für die Wissenschaft entdecken'. Links ist ein Quadrat mit einem Buch-Symbol, das auf Bildung und Wissensvermittlung hinweist Logo von 'Lehren & Lernen' mit dem Slogan '... für die Wissenschaft entdecken'. Links ist ein Quadrat mit einem Buch-Symbol, das auf Bildung und Wissensvermittlung hinweist

GCR 21: Online Plattform für internationalen Wissenschaftsaustausch

Das Käte Hamburger Kolleg ist eine der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der UDE und richtet sich als „Center for Global Cooperation Research“ an ein internationales Publikum. Die Webseite www.gcr21.org dient dabei als Plattform für den internationalen wissenschaftlichen Austausch, auf der Publikationen, Termine und Meinungen geteilt werden.

StuP digital – eine Plattform zur Digitalisierung von Studienprojekten im Lehramt

Mit StuP digital haben wir für die Lehramtsstudierenden der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr Universität Bochum ein Portal geschaffen, auf dem Studienprojekte vielfältig medial präsentiert und geteilt werden können – im bloggigen Look und mit eingebundenen Videos und Podcasts.

Strategische Kommunikation
Unsere Leistungen

Design

Illustration
Broschüren | Flyer | Plakate   
E-Book | PPT-Master
Logo
Webdesign

 

Marketing

Text | Redaktion

Sie möchten diese Seite teilen?